Eine Anlageklasse bezeichnet eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen oder deren Renditen vergleichbar reagieren. Typische Beispiele sind Aktien oder Anleihen, die jeweils eine eigene Anlageklasse bilden.
Innerhalb einer Anlageklasse gibt es häufig weitere Unterteilungen, etwa nach Regionen, Ländern oder Branchen. Anlageklassen spielen sowohl bei Fonds eine Rolle – ein Aktienfonds investiert ausschließlich in Aktien, ein Immobilienfonds ausschließlich in Immobilien – als auch bei der Vermögensverwaltung, wo die Aufteilung auf verschiedene Anlageklassen das Verhältnis von Risiko und Ertragschance steuert.
Der zentrale Gedanke: Anlageklassen entwickeln sich an den Märkten oft unterschiedlich. Schwächelt zum Beispiel die Anlageklasse Anleihen, können gute Ergebnisse aus der Anlageklasse Aktien Verluste ausgleichen oder abfedern.



