Glossar

Call Option

Slash

Eine Call-Option ist ein Finanzderivat, das dem Käufer das Recht gibt, ein bestimmtes Wertpapier (den Basiswert) zu einem festgelegten Ausübungspreis in der Zukunft zu erwerben. Häufig erfolgt dabei keine physische Lieferung des Basiswerts, sondern lediglich eine Barausgleichszahlung in Höhe der Differenz zwischen aktuellem Kurs und Ausübungspreis.

Liegt der Kurs des Basiswerts über dem Ausübungspreis, steigt auch der Wert der Call-Option entsprechend. Der Käufer zahlt dafür eine Optionsprämie, die meist deutlich geringer ist als der Preis des Basiswerts selbst. Dadurch ermöglicht die Option mit relativ geringem Kapitaleinsatz eine überproportionale Teilhabe an Kurssteigerungen.

Fällt der Kurs dagegen unter den Ausübungspreis, verfällt die Option wertlos. Der maximale Verlust für den Käufer entspricht in diesem Fall allein der gezahlten Prämie – ein höherer Verlust ist nicht möglich.

Das Gegenstück zur Call-Option ist die Put-Option, die Anlegern Schutz vor fallenden Kursen bietet.

Bedeutung für Anleger:
Call-Optionen eignen sich für Anleger, die mit begrenztem Kapitaleinsatz auf steigende Kurse setzen möchten. Sie sind zugleich ein wichtiges Instrument im Risikomanagement, verlangen jedoch tiefes Verständnis für Derivate und Marktmechanismen.