Glossar

Blue Chip

Slash

Blue Chips sind Aktien großer, etablierter Unternehmen mit besonders hoher Marktkapitalisierung und starkem Handelsvolumen. In den Börsenindizes, in denen sie enthalten sind, nehmen sie aufgrund der meist nach Marktkapitalisierung gewichteten Zusammensetzung einen besonders hohen Anteil ein. Dadurch haben Kursänderungen dieser Aktien oft einen spürbaren Einfluss auf die Entwicklung des gesamten Index.

Typische Beispiele für Blue Chips sind in den USA die Aktien von Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft oder Meta (Facebook). In Deutschland zählen unter anderem SAP, Siemens, BASF, Volkswagen und die Allianz dazu.

Bedeutung für Anleger:
Blue Chips gelten als vergleichsweise stabile Basiswerte in einem Portfolio. Sie bieten meist eine solide Ertrags- und Dividendenhistorie, können aber in Phasen hoher Marktbewertungen ebenfalls deutliche Kursverluste erleiden.