Der Core-Satellite-Ansatz kombiniert einen breit diversifizierten Kern („Core“), meist aus kostengünstigen, marktbreiten Anlagen wie ETFs, mit gezielten Beimischungen („Satellites“) in aktiv gemanagte Strategien, Themeninvestments oder alternative Anlagen. Ziel ist es, Stabilität und Effizienz mit zusätzlichen Renditechancen zu verbinden.
Bedeutung für Anleger:
Der Core-Satellite-Ansatz ermöglicht eine klare Trennung zwischen langfristigem Basisportfolio und taktischen Ergänzungen. Institutionelle Investoren nutzen ihn, um Kosten zu kontrollieren und zugleich gezielt Alpha-Potenziale zu erschließen.



