Diversifikation bezeichnet die Streuung von Kapitalanlagen über verschiedene Anlageklassen, Märkte, Regionen oder Emittenten. Ziel ist es, das Gesamtrisiko zu reduzieren, da negative Entwicklungen einzelner Positionen durch positive Beiträge anderer Anlagen abgefedert werden können.
Bedeutung für Anleger:
Diversifikation gilt als eines der zentralen Prinzipien professioneller Vermögensverwaltung. Sie mindert Klumpenrisiken und trägt dazu bei, Renditen stabiler und planbarer zu machen. Entscheidend ist die Qualität der Diversifikation, nicht nur die Anzahl der Positionen.