Thesaurierung bedeutet, dass Erträge eines Fonds – etwa Zinsen oder Dividenden – nicht ausgeschüttet, sondern automatisch wieder im Fondsvermögen angelegt werden. Dadurch erhöht sich der Wert der Anteile.
Bedeutung für Anleger:
Für Investoren fördert Thesaurierung den Zinseszinseffekt und kann langfristig höhere Vermögenszuwächse bewirken. Steuerliche Regelungen sind dabei stets zu beachten.